Fußreflexzonenmassage

 

wird zur Zeit nicht angeboten!!

Bei der Fußreflexzonenmassage handelt es sich um eine ganzheitliche, natürliche Behandlung, die Unausgeglichenheiten im Körper beseitigt und Selbstheilungskräfte verstärkt. Neben den klassischen Organzonen werden auch die Energiepunkte stimuliert und Meridiane aktiviert.

Die Amerikanerin EUNICE INGHAM ist die Begünderin der Fußreflexzonenmassage, wie wir sie heute anwenden. Für das Bekanntwerden dieser Methode im deutschsprachigen Raum haben 1975 zwei Schülerinnen von ihr gesorgt. Es sind das Hanne Marquardt und Hedi Masafret.

Die Methode der Fußreflexzonentherapie basiert darauf, dass es für jedes Organ, für die Wirbelsäule, die Gelenke, für die Sinnesorgane usw. eine entsprechende Zone am Fuß gibt, durch die Einfluss auf das betreffende Körperareal genommen werden kann.

Die Massage der Fußzonen bei der Fußreflexzonenmassage führt zur verbesserten Durchblutung, zur Entspannung und hilft dem Körper, sich von Schlacken, die jede Krankheit hinterlässt, im Gewebe, zu befreien. Damit wird der Weg geebnet zur verbesserten Versorgung mit Nährstoffen, verbesserten Durchblutung, verbesserten Durchwärmung. Das wiederum ist die Voraussetzung für Regeneration, der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und das wiederum ist der Beginn zur Gesundung.

Letztlich ist es immer nur der Körper selbst, der das vollbringen kann. Wir helfen ihm mit der Fußreflexzonenmassage auf seinem Weg dorthin. Die Selbstheilungskräfte werden damit genau so unterstützt, wie der Körper es benötigt, um wieder ausgeglichen und harmonisch zu "funktionieren". Geht es dem Körper gut, sind wir auch seelisch ausgeglichen und haben einen klaren Geist.

Da es sich hier um Wechselbeziehungen zwischen Körperareal und Fußzone handelt, die wir nutzen, ist es nicht nur möglich, regenerierend durch eine Fußreflexzonenmassage Einfluss zu nehmen. Auch belastende Einwirkungen durch zu enge Schuhe oder Fußanomalien, wie Senk- oder Spreizfuß, haben nachteiligen Einfluss auf die Füße, auf den Körper, auf unsere Gesundheit. Durch zu enge Schuhe wird z. B. der Kopfbereich und der Schultergürtel permanent gereizt. Dadurch können Kopfschmerzen und Verspannungen ausgelöst werden oder als therapieresistent erscheinen. Zu einem nicht unwesentlichen Teil allein schon dadurch, dass stets ein Reiz auf die Fußzone wirkt.

Aber selbst wenn es keinerlei Beschwerden gibt, tut eine Fußreflexzonenmassage gut und dient dem Wohlbefinden und der Gesunderhaltung.

Was versteht man darunter? 
Die Fußreflexzonentherapie geht davon aus, dass sich auf den Fußsohlen bestimmte Zonen befinden, von denen feste Verbindungen (Reflexwege) zu den übrigen Köperregionen bestehen. Wie auf einer Landkarte sollen sich alle Organe auf den Fußsohlen wiederfinden.
Durch eine Druckpunktmassage der entsprechenden Stellen am Fuß sollen sich über die Reflexwege die inneren Organe und eventuelle Störungen ihrer Funktion beeinflussen lassen. Die Organe einer Körperhälfte werden auf der Sohle des entsprechenden rechten oder linken Fußes lokalisiert.
Die Methode stammt aus den USA, wo sie unter anderem von der Masseurin Eunice Ingham in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde.

Wie wirkt die Therapie?
Die Vorstellungen von Reflexzonen im Körper ist in der klassischen Naturheilkunde nicht unbekannt: Zu einer Reflexzone gehören alle Organe und Gewebe, die von demselben, aus der Wirbelsäule austretendem Nervenfaserbündel versorgt werden.
Da diese Fasern alle in einer Zentrale nahe der Wirbelsäule (einem Ganglion) zusammen laufen, können beispielsweise durch Hautreizungen in einer Reflexzone auch innere Organe beeinflusst werden.

Das Konzept der Fußreflexzonen geht im Gegensatz zu diesen Vorstellungen aus der klassischen Naturheilkunde davon aus, dass Reflexbahnen von allen Körperregionen in die Fußsohlen ziehen. Bekannt ist, dass bereits das Gefühl der wohligen Entspannung und die sanfte Berührung durch den Therapeuten während der Massage ein ganz wesentlicher Aspekt der Heilwirkung ist.

Eine Wirkung gegen Schmerzen könnte sich nach dem so genannten Prinzip des "Gegenreizes" ergeben: Durch das Drücken auf schmerzhafte Fußzonen wird ein Reiz erzeugt, der andere Schmerzreize im Körper vorübergehend auslöscht. Ein ähnliches Prinzip wird auch für die Anti-Schmerz-Wirkung der Akupunktur diskutiert.

Die ganzheitliche Fußreflexzonenma­s­sage hat verschiedene Wirk­ungen:

  1. Entspannung des vegetativen Nervensystems
  2. Auflösung energetischer Blockaden
  3. Entschlackung/ Entgiftung
  4. Verbesserung der Durchblutung
  5. Harmonisierung der Organtätigkeit
  6. Stärkung des Immunsystems

Durch das Drücken auf schmerzhafte Fußzonen wird ein Reiz erzeugt, der andere Schmerzreize im Körper vorübergehend auslöscht. Ein ähnliches Prinzip wird auch für die Anti-Schmerz-Wirkung der Akupunktur diskutiert.